Religöse Identität ist in der Regel nicht etwas angeborenes, sondern sie
kann sich über die Zeit verändern. Dazu haben verschiedene religiöse
Gemeinschaften unterschiedliche Vorstellungen davon, was die religiöse
Identität ihrer Mitglieder beinhalten sollte. In diesem Seminar werden
wir uns ganz grundlegend mit Konzepten der religiösen Identität
beschäftigen, aber besonders mit dem Wechsel von einer
Religionsgemeinschaft zu einer anderen. Dabei werden sowohl äußere
Merkmale, wie Rituale und Kennzeichen, als auch innere Bedingungen und
Merkmale zur Sprache kommen. Auch das literarische Genre des
Konversionsnarrativs spielt eine wichtige Rolle. Die Beispiele werden
vornehmlich aus dem modernen Europa und Nordamerika gewählt werden.
- Lehrende/r: Sebastian Rimestad
- Lehrende/r: Lisa Wolf