Das Seminar befasst sich mit den Gefühlslagen der Migrationsgesellschaft, die sich aus Thematisierungen von Teilhabemöglichkeiten und Diskriminierungswahrnehmung ergeben. Dabei liegt der Fokus auf der emotionalen Deutung der sozialen Lagen und Erfahrungen. Mehrheit-Minderheitsbeziehungen, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Zugehörigkeiten, Problematisierungen der Diskriminierung und Debatten über Rassismus bilden thematische Eckpunkte des Seminars. Dabei werden zentrale Begriffe der Forschung und öffentlicher Debatten wie Diskriminierung, Integration, Teilhabe, Diversität, Rassismus u.a. auf ihre Konzeptualisierung und empirische Operationalisierung hin zu befragen sein. Materialien aus einer laufenden empirischen Forschung zu „Gefühlskulturen” dienen als Grundlage. Sie sollen durch eigene Forschung durch die Studierenden und Heranziehung weiterer empirischer Untersuchungen aus dem Forschungsbereich angereichert werden. Außerdem werden literarische Werke und Filme als weiteres Material herangezogen, um die Affektlagen und Gefühlszustände in ihrer künstlerischen Aufarbeitung herauszustellen. Es sind fünf Blöcke vorgesehen, in denen die Themen intensiv behandelt werden können. Der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Sitzungen sorgt für hinreichend Zeit für Vorbereitungen, die auch eigene Forschungstätigkeit einschließt. Das Seminar dient somit neben der Ausarbeitung inhaltlicher Erkenntnisse auch zur Einübung in die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung. Zusätzlich werden wir dank dem Co-Dozenten PD Dr. Özkan Ezli die literaturwissenschaftlichen Analyseinstrumente heranziehen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten somit die einmalige Gelegenheit, sozialwissenschaftliche Instrumente zusammen mit Literatur- und Filmanalyse aktiv an gesellschaftlich hochaktuellen Themen auszuprobieren, Einblicke in die aktuelle Forschungslage zu erhalten und sich mit der Forschung über Diskriminierung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft vertraut zu machen.
- Lehrende/r: Özkan Ezli
- Lehrende/r: Levent Tezcan