Die Texterschließungskompetenz und die literarische Bildung (Kaspar H. Spinner, 1999) sowie die Auseinandersetzung mit literarischen Formen und der Mehrdeutigkeit von Literatur (Kathrin Waldt, 2003) gehören zu den Zielen des Lese- und Literaturunterrichts an Grundschulen. Um auf diese Vermittlungsaufgaben sinnvoll vorbereitet zu sein, bedarf es literaturwissenschaftlicher Grundlagen: Was ist ein Text und was ist eine Geschichte? Wie lässt sich die Bedeutung eines Textes erschließen? In welchen Formen begegnet uns literarisches Erzählen? Im Seminar lernen wir unterschiedliche Gattungen literarischen Erzählens (z.B. Erzählung, Märchen, Fabel) kennen, vertiefen das gattungstheoretische und literaturgeschichtliche Wissen und trainieren die Analysekompetenzen. 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2023/24
ePortfolio: No