Das Pfarramt steht für das Wohl und Wehe der Kirche seit dem 19. Jahrhundert unter dem Druck für einer Stabilisierung der Mitgliederzahlen der Kirche Sorge zu tragen. Dies ist eine von außen an Pfarrpersonen herangetragene Anforderung, die nirgendwo schriftlich festgehalten niedergelegt ist und daher als vorrationale Auffassung unterstellt werden kann. Hinzu kommen aber die grundlegenden pastoralen Aufgaben, für die Pfarrpersonen auch Universität primär ausgebildet werden.
Das Hauptseminar durchstreift als praktisch-theologisches Seminar die Geschichte des Pfarrberufes und der Parochie als Organisationsform von Kirche vor Ort. Dabei kommen neben pastoraltheologischen auch kirchentheoretische und ekklesiologische Fragestellungen zu Worte.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2023/24