Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Das Forder-Förder-Projekt Plus ist ein Projekt an weiterführenden Schulen, in dem Schüler*innen eigene Forschungsvorhaben oder aber Aktionen planen und durchführen, die im Kontext der UN Nachhaltigkeitsziele verortet sind. Sie schreiben Arbeiten und bereiten Vorträge vor oder nutzen andere Formate der Präsentation. Die Schüler*innen setzen ihre Vorhaben dabei an der Schule, aber auch in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster um.

 

Für Studierende spannt sich hier ein Feld der eigenen Professionalisierung auf, das im Seminar entsprechend bearbeitet wird. Die Studierenden setzen sich mit Formen der individuellen Förderung und der Begabungsförderung auseinander. Hierbei werden vor allem auch Fragen des selbstregulierten und des forschenden Lernens behandelt. Hinzu tritt die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit, operationalisiert an den UN Nachhaltigkeitszielen, die auch für die Schüler*innen leitend sind. Aufbauend auf diesen Grundlagen arbeiten die Studierenden anhand von Meilensteinen im FFP-Plus mit. Sie beraten Schüler*innen bei ihrer Themenwahl und unterstützen bei der Planung der Vorhaben. Dabei lernen die Studierenden Formate des Mentorings kennen. Zudem geben sie Feedback zu ersten Arbeitsprodukten der Schüler*innen. Der Austausch mit den Schüler*innen kann in der Universität, in der Schule, aber auch im Digitalen ablaufen. Die Studierenden erhalten einen Einblick in Fragen der Projektplanung und der damit verbundenen Anforderungen an die Schul- und Unterrichtsentwicklung.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2023/24