Um die Vorgänge in der Welt besser zu verstehen, aber auch um durch angemessenes Handeln unsere Ziele zu erreichen, müssen wir die relevanten Ursache-Wirkungs-Beziehungen kennen. Allerdings kann man Ursache-Wirkungs-Beziehungen nicht direkt wahrnehmen, wie man Gegenstände oder Ereignisse wahrnimmt, sondern muss diese aus anderen Beobachtungen erschließen. Einerseits sind wir gut geübt darin, intuitiv auf Ursachen zu schließen, andererseits sind die dahintersteckenden Schlüsse ziemlich voraussetzungsreich, so dass es in komplexeren Fällen leicht zu Fehlschlüssen kommt. In diesem Seminar werden wir uns die Theorie des kausalen Schließens ansehen. Es geht darum, wie man wissenschaftlich korrekt auf Ursachen schließt und welche philosophischen Annahmen man dazu treffen muss. U.a. werden wir folgende Themen behandeln: Wahrnehmung von Kausalität, Interventionen und Experimente, das Verhältnis zwischen Korrelation und Kausalität, das Reichenbach-Prinzip der gemeinsamen Ursache, die kausale Markov-Bedingung. Da die Statistik für das kausale Schließen eine zentrale Rolle spielt, sollte man für (einfache) statistische Zusammenhänge aufgeschlossen sein.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2023