Unsere Gegenwart ist durch die digitale Transformation geprägt. Sie erfasst die Gesellschaft zunehmend auf allen Ebenen, ordnet die Rahmenbedingungen menschlichen Lebens neu und wirkt tiefergehende Effekte auf die Vollzugsformen der Menschen sowie ihrer Weltdeutungen. Insofern die Theologie Weltdeutungen reflektiert, muss auch sie sich diesem Transformationsprozess stellen. Denn Erfahrungshorizonte werden neu vermessen und erfordern darum neue Deutestrategien. Indem anthropologische Fragestellungen ein neues Framing erhalten, gilt das im selben Maße für die Theologie. Sie muss die digitale Transformation nachvollziehen als grundlegend veränderte Bedingung sowohl der Frage nach Gott als auch der Rede von Gott. – Der Kurs legt Zugänge in dieses Themenfeld und fragt nach systematisch-theologischen Problemstellungen im Horizont der Digitalisierung.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2023
ePortfolio: No