Ob Immobilienentwicklungen, die Ausrichtung von Stadtpolitik, die Ausbreitung von Mobilitäts- und Lieferdienstleistungen durch Plattformen oder Kämpfe um alternative städtische Räume: „Prozesse und Zusammenhänge, die Städte formen und die von Städten aus und durch Städte geformt werden“ (Belina et al. 2020: 16) reichen weit über die territorialen Stadtgrenzen über verschiedene räumliche Maßstabsebenen hinaus. So lassen sich etwa Gentrifizierungsprozesse oder urbane Plattformökonomien in Münster nicht ohne Bezug zu globalen Verschiebungen des Kapitalismus verstehen, Stadtratsentscheidungen nicht isoliert von einer Neoliberalisierung des Städtischen oder die widerständigen Praxen lokaler Recht-auf-Stadt-Initiativen nicht ohne Verbindung zum zirkulierenden Wissen aus den Kämpfen an anderen Orten und Zeiten begreifen.

Eine Stärke der Kritischen Stadtgeographie liegt daher darin, Städte immer als prozesshaft in ihrer historischen Gewordenheit und politischen Veränderlichkeit zu verstehen. Demnach geht es um eine kritische Analyse der Machtverhältnisse, ihrer sozial-räumlich ungleichen Auswirkungen und Fragen nach ihrer Überwindung durch emanzipatorische gesellschaftliche Bewegungen. Im Seminar wollen wir uns eingangs mit ausgewählten Themen und Theorien der Kritischen Stadtgeographie auseinandersetzen. Darauf aufbauend entwickeln die Studierenden in Kleingruppen eigenständige wissenschaftliche Fragestellungen, um die ungleichen Auswirkungen sozial-räumlicher Prozesse in Münster methodengeleitet empirisch beschreiben und theoriengeleitet erklären zu können. Fokus des Seminars liegt daher auf der Konzeption, Durchführung und Ergebnisdarstellung eigenständiger wissenschaftlicher Forschungsprojektes mit räumlichem Münster-Bezug. Der Forschungsprozess der Themenfindung, die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die begründete Wahl einer geeigneten Forschungsmethode der Datenerhebung und ihre Anwendung im Feld, die methoden- und theoriegeleitete Auswertung und Ergebnispräsentation finden dabei stets begleitet im Rahmen des Seminars statt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2023