Die erste literaturwissenschaftliche Hausarbeit stellt viele Studierende vor Herausforderungen: Was zeichnet ein geeignetes Hausarbeitsthema aus? Wie recherchiere ich zielführend und effektiv? Wie muss die Arbeit inhaltlich und formal gestaltet sein? Wie zitiere und bibliographiere ich korrekt? Worauf ist beim wissenschaftlichen Schreiben konkret zu achten? Pro- und Hauptseminare bieten oftmals nicht den Raum, diese Fragen ausführlich zu besprechen und das Gelernte praktisch zu erproben.

Dieses Tutorium bietet einen Überblick über die wichtigsten Elemente des wissenschaftlichen Schreibens und Arbeitens. Die Studierenden üben die zentralen Fertigkeiten ein, die man zum Planen und Anfertigen einer Hausarbeit braucht – von der Themenfindung bis zur Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses bei Word. An konkreten Praxisbeispielen wird besprochen, was wissenschaftliches Schreiben bedeutet. Das Tutorium bietet außerdem Gelegenheit, individuelle Fragen rund um die Konzeption und Abfassung von Hausarbeiten zu beantworten und Arbeitsproben der Studierenden zu besprechen.

Der Kurs richtet sich vorwiegend an Bachelor-Studierende. Der Besuch des Tutoriums ist freiwillig; eine regelmäßige und aktive Teilnahme ist jedoch im Sinne aller Teilnehmenden erwünscht.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an theresa.viefhaus@uni-muenster.de

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2023