Nach Auskunft unserer Quellen fanden sich unter römischen Kaisern blutdrünstige Tyrannen, unfähige Idioten, ungerechte Räuber, frömmelnde Asketen und selbst der Antichrist. Das ist allerhand und bedarf in Anbetracht der Jahrhunderte währenden Existenz des römischen Kaisertums einer Erklärung, die wir uns in der Übung gemeinsam erarbeiten wollen.

Herrscherkritik ist eine strukturelle Begleiterin von Herrschaft und so auch des römischen Kaisertums in der Spätantike. In der Übung setzen wir uns nicht nur mit den literarischen Gepflogenheiten der Kritik am Herrscher auseinander, sondern wollen diese lektürebasiert und anhand ausgewählter Fallbeipiele analysieren, diskutieren und im Kontext des Funktionierens der römischen Monarchie verorten.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2023