Kommunikation und Medienkompetenz spielen eine zentrale Rolle auf verschiedenen Ebenen des Lernens und Soziallebens in der Schule. Als Grundlage für eine eigene Untersuchung im Praxissemester werden exemplarisch drei Forschungsthemen und mögliche Projektbeispiele vorgestellt. In diesem Rahmen werden wir uns dann intensiv mit Aspekten der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung auseinandersetzen.

Das Ziel der Einführungstage der Begleitveranstaltung ist, dass alle Teilnehmenden ein eigenes Projekt erarbeiten, eine Fragestellung formulieren, Herausforderungen und Möglichkeiten identifizieren und sich mit den anderen Studierenden darüber austauschen.

 

WICHTIG: Integraler Bestandteil der Praxisbezogenen Studien ist die verpflichtende Teilnahme an einer der beiden vorbereitenden Veranstaltungen „Methoden für das Forschende Lernen im Praxissemester (Psychologie)”. Sie können zwischen zwei Terminen wählen:

070198: Montag, 12-14 Uhr (wöchentlich vom 14.11.2022 - 09.01.2022 bei Natalie Förster)

070199: Dienstag, 8-10 Uhr (wöchentlich vom 15.11.2022 - 10.01.2023 bei Stephan Dutke)

 

Alle Termine auf einen Blick:

Methodenteil: Vorsemester wöchentlich entweder Mo 12-14 oder Di 8-10 ab 14./15.11.22

Studienblock: 21.02. und 22.02.2023 jeweils von 10-18 Uhr

Studientag: entfällt (Sprechstunde)

Abschlussblock: 26.06.2023, 9-17 Uhr

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2023