In diesem Seminar werden wir uns mit der Erforschung und Beschreibung der lautlichen Seite des Spanischen beschäftigen. Im Kurs wird es u. a. um akustische und artikulatorische Phonetik sowie die Transkription auf der Grundlage des Zeicheninventars der API/IPA gehen. Wir werden uns in die Theorie der segmentalen Phonologie einarbeiten, aber auch suprasegmentale/prosodische Phänomene behandeln. Zudem soll die Aussprache des Spanischen aus dem Blickwinkel der Varietätenlinguistik und aus einer sprachgeschichtlichen Perspektive betrachtet werden.

Lektüre: Blaser, Jutta (²2011), Phonetik und Phonologie des Spanischen. Eine synchronische Einführung, Berlin/New York, De Gruyter.

Leistungsnachweis (Aufbaumodul): PS Sprachwissenschaft I (BA 2018): Hausarbeit; PS Sprachwissenschaft II (BA 2018): Referat; PS Sprachwissenschaft (LABG 2009): Referat und Hausarbeit. Für den Erwerb des Leistungsnachweises oder die Vorbereitung auf die MAP ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme von Vorteil.

Anmeldung: nur per E-Mail (ablum@uni-muenster.de). Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie das Seminar als PS I (BA 2018), PS II (BA 2018), PS (LABG 2009) oder als Übung im Vertiefungsmodul belegen wollen. Das Passwort für das Learnweb erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2023