Das Vorhandensein einer überregionalen Norm, wie sie die heutige deutsche Standardsprache darstellt, kann für den größten Teil der deutschen Sprachgeschichte nicht vorausgesetzt werden. Vielmehr ist davon auszugehen, dass es bis ins 19. Jahrhundert hinein neben den kleinräumigen Dialekten mehr oder weniger stark regional geprägte, großräumige Ausgleichsvarietäten gab. Dabei spielten bestimmte Regionen eine besondere Rolle als Bezugs- und Orientierungsgröße. Im Seminar sollen zunächst die sprachhistorischen Grundlagen erarbeitet und dann exemplarisch verschiedene regionale Aspekte betrachtet werden. 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2022/23
ePortfolio: No