Während die soziale Erkenntnistheorie, die im Gegensatz zur traditionellen, individualistischen Erkenntnistheorie die sozialen Bedingungen unseres Wissenserwerbs in den Blick nimmt, mittlerweile fester Bestandteil der erkenntnistheoretischen Forschung ist, ist die angewandte Erkenntnistheorie ein noch relativ junges Unterfangen. ‚Angewandt‘ bedeutet hier, der Frage nachzugehen, inwieweit sich erkenntnistheoretische Konzepte und Theorien, z.B. über den Wissensbegriff oder der Frage nach epistemischer Rechtfertigung, auf konkrete Fragen von ethischer und politischer Bedeutung anwenden lassen. In anderen Worten: Was kann die Erkenntnistheorie mit ihren spezifischen Theorien, Werkzeugen und Begriffen zur Klärung dieser gesellschaftlichen Fragen und Probleme beitragen?

Da Wissen in vielen Bereichen unseres Lebens von großer Bedeutung ist, ist auch das Feld möglicher Forschungsfragen für die angewandte Erkenntnistheorie breit und vielfältig: Wie lässt sich sicherstellen, dass die Aussagen anderer aufgrund bestimmter sozialer Faktoren nicht als weniger verlässlich angesehen werden? Inwieweit können unsere Überzeugungen dazu führen, dass wir uns anderen gegenüber moralisch falsch verhalten? Welche epistemischen Bedingungen müssen erfüllt sein, damit sexuelle Handlungen als einvernehmlich angesehen werden können? Wie gehen wir mit anonymen Äußerungen, z.B. im Internet um? Wie verändern soziale Medien die Werte und Ziele von Kommunikation? Wie verhalten wir uns online epistemisch vernünftig? Vor welche epistemische Herausforderungen stellt uns die Demokratie? Wie gehen wir mit politischen Meinungsverschiedenheiten um und welche Rolle spielt Wahrheit in der Politik? u.v.m.

Im Rahmen dieses Seminars machen wir uns anhand einige Fragen und Probleme mit dem Forschungsbereich der angewandten Erkenntnistheorie vertraut und diskutieren ausgewählte Positionen und Theorien kritisch. Ziel hierbei ist es, dass die Teilnehmer:innen Verbindungen zwischen ‚klassischen‘ erkenntnistheoretischen Problemen und sozial-gesellschaftlichen Herausforderungen und Themen erkennen und verstehen, wie Philosoph:innen erkenntnistheoretische Methoden und Begriffe nutzen, um diese zu analysieren und ggf. Lösungen vorzuschlagen.

Da es sich bei der angewandten Erkenntnistheorie um ein relativ junges Forschungsfeld handelt, werden im Seminar vor allem aktuelle Beiträge in englischer Sprache gelesen. Eine Bereitschaft zur Lektüre englischer Forschungsaufsätze wird daher vorausgesetzt.

Der Aufbau und Inhalt des Seminars werden in der ersten Sitzung vorgestellt. Die Seminartexte werden über das Learnweb bereitgestellt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2022/23