Die weltweite Klimabewegung hat in den letzten Jahren enormen Zulauf erhalten. Da substantielle Reaktionen der zentralen Adressat*innen weitgehend ausbleiben, werden Fragen der Radikalisierung in der Bewegung verstärkt diskutiert.

 

Für einen wissenschaftlichen Blick auf das Phänomen Radikalisierung nehmen wir das Buch "Wie man eine Pipeline in die Luft jagt" als Ausgangspunkt. Daran anknüpfend beschäftigen wir uns mit der Legitimation radikaler Handlungsformen, der Diskussion über die Effektivität und den bewegungsinternen Debatten über Radikalisierung. Am Ende des Seminars soll ein Gespräch über Radikalisierung mit Akteur*innen der Klimabewegung stehen.

 

 

Organisatorisches: Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, die relevanten Texte zu lesen und sich an den Diskussionen im Seminar zu beteiligen. Die Bedingungen für Studien- und Prüfungsleistungen werden zu Beginn des Seminars festgelegt.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2022/23