Grundlagen des Weiterbildungsmanagements: Angebots- und Programmplanung WiSe 2022/23, Sophia Henneke
Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
„Eine Bildungsorganisation ohne Programm wäre wie ein Laden mit leeren Regalen” (Zech 2010, S. 106).
Die Angebots- und Programmplanung zählt neben Bereichen wie der Personal- und Organisationsentwicklung oder dem Finanzmanagement zu den zentralen Managementaufgaben in Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Programme und einzelne Bildungsangebote stellen den Kern von Weiterbildungseinrichtungen dar und bedürfen einer durchdachten, strategischen Planung.
Im Rahmen des Seminars steht die Angebots- und Programmplanung mit Blick auf Fragen und Ergebnisse der Adressat:innen- und Teilnehmendenforschung im Fokus. Wer nimmt aus welchen Gründen (nicht) an Weiterbildung teil? Was bedeutet das für die Planung von Angeboten und Programmen?
Im Seminar wird neben einer Einführung in begriffliche und theoretische Grundlagen der Angebots- und Programmplanung insbesondere Raum für das praktische Erproben von programmplanerischem Handeln unter besonderer Berücksichtigung der Teilnehmenden- und Adressat:innenforschung geboten.
Wichtiger Hinweis: Es wird empfohlen, dieses Seminar in Kombination mit dem Lektüreseminar zur Adressat:innen- und Teilnehmendenforschung zu besuchen, da im Rahmen des Lektüreseminars theoretische sowie empirische Grundlagen erarbeitet werden, deren praktische Erprobung und anwendungsbezogene Reflexion hier erfolgt. Dies ist jedoch nur eine Empfehlung zur gelingenden Verzahnung von Theorie und Praxis und keine Pflicht. Beide Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden.
- Lehrende/r: Sophia Henneke