Neben dem Ausbau und der Etablierung außerhäuslicher Betreuung und Bildung in beispielsweise frühpädagogischen Institutionen wird „die Betreuungsrolle von Familien und die Familie als Bildungsort vermehrt in den Blick” (Blohme 2019, S. 37) genommen. Die-se doppelte Strategie soll sowohl Bildungsteilhabe ermöglichen als auch sozialen Ungleichheiten begegnen. So kommen familiale Ressourcen und ihre Unterstützung insbesondere in den Blick, wenn es um den Bildungsverlauf und die frühe Förderung des Kin-des geht. Vor diesem Hintergrund widmen wir uns in diesem Seminar der Frage nach den den Diskurs bestimmenden Perspektiven auf Familie(nbildung) und deren Implikationen für eine Pädagogik der frühen Kindheit.
- Lehrende/r: Uta Thörner
Semester: WT 2022/23
ePortfolio: No