The internet was initially thought of a space where everyone is of equal standing. A communication revolution that would have benefitted society. However, the dark side of society persisted into the online world. This seminar examine one of those dark aspects of the online world: sexual violence. The seminar will give a comprehensive overview of current research on online sexual violence. We take in-depth examination of the actors, the acts and its impacts, the theories and the solutions proposed by many who studied this dark side.

Das Seminar fragt nach der Bedeutung von Medien im Kontext religiöser Praktiken. Konkret werden Repräsentationsweisen unterschiedlicher Religionen (u.a. Christentum, Islam, Buddhismus, Judentum) sowie Medienpraktiken religiöser Akteure herausgearbeitet und reflektiert. Strukturgebend sind dabei die folgenden Themenfelder: 

  • Grundlagen der Beziehung zwischen Religion und (neuen) Medien
  • Repräsentation einzelner Religionen im Journalismus
  • Religionsspezifische Diskursformationen (vom Schleier als Unterdrückungssymbol über antisemitische Verschwörungstheorien bis zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche)
  • Radikalisierung und religiöser Extremismus in Sozialen Medien
  • Wandel religiöser Praktiken im Kontext von Mediatisierung und Digitalisierung

 

Leistungsnachweis: Von den Teilnehmer*innen wird neben aktiver Mitarbeit und vorbereitender Lektüre die Übernahme einer Sitzungsgestaltung sowie kleinerer forschungspraktischer Aufgaben gefordert.

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2022