In diesem Seminar werden ausgewählte Theorien und Themenbereiche der Entwicklungspsychologie des Jugendalters behandelt. Dazu gehören u.a. die Entwicklung von Selbstwert und emotionaler Kompetenz, sowie der Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen und der Umgang mit Sexualität. Darüber hinaus werden weitere mögliche Herausforderungen des Jugendalters, z.B. das Auftreten von Gewalt und psychischen Störungen diskutiert. Abschließend werden verschiedene Projekte und Ideen aus der Praxis zum adäquaten Umgang mit den oben genannten Entwicklungsaufgaben und Herausforderungen des Jugendalters vorgestellt und besprochen.

How do we define „culture”? How does culture influence child rearing, which, in turn, influences children’s development? In this seminar we will go through different theoretical models that explain the construct of culture. Furthermore, we will talk about the role that the cultural environment plays in several children’s developmental processes, such as moral development, prosocial development, attachment, temperament and the construction of the self and identity. Based on actual cross-cultural findings, we will reconsider the classical theoretical approaches that explain child development.

Requisites to pass the seminar: Oral presentation on one topic and reading assignments (including preparation of questions for discussion)

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2022
ePortfolio: No