Mit der sogenannten "Februarrevolution" von 1917 brach das jahrhundertealte Zarenreich und größte Kontinentalreich der Welt zusammen, es bildete sich die erste Demokratie auf russischem Boden. Nur wenige Monate später leitete die "Oktoberrevolution" zunächst die kommunistische Machtübernahme in Russland, die russische Kapitulation im 1. Weltkrieg und schließlich den russischen Bürgerkrieg ein.

Die politischen und sozialen Umbrüche und Verwerfungen im Russland des Jahres 1917 spiegeln sich besonders gut in der internationalen Zeitungsberichterstattung. In der Übung werden Zeitungsartikel zu den revolutionären Ereignissen in russischer Sprache und in westeuropäischen Sprachen gelesen, übersetzt und analysiert. Russische Sprachkenntnisse sind hochgradig erwünscht, bilden aber keine unabdingbare Voraussetzung. Soweit Teilnehmer funktionale Sprachkenntnisse gem. Studienordnung nachweisen wollen, sind allerdings Grundkenntnisse des Russischen (nicht nur des Alphabets) erforderlich. Allen Teilnehmern steht unabhängig von Sprachkenntnissen die Möglichkeit offen, einen allgemeinen Leistungsnachweis zu erwerben.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2022