Deutsch und Niederländisch werden typologisch zu den eher seltenen Verbzweitsprachen mit Verbendstellung (XVOV) gerechnet. Gemeinsam mit einer parallel arbeitenden Seminargruppe an der Radboud-Universität Nijmegen (MA Language and Communication) untersuchen wir dieses syntaktische Phänomen und versuchen herauszufinden, welche Auswirkungen die Syntax von Verbzweitsprachen im Vergleich zu SVO-Sprachen wie Englisch auf Informationsstruktur, Diskursaufbau, Sprachverarbeitung und Spracherwerb hat. In gemeinsamen empirischen Projekten entwickeln Studierende beider Gruppen Forschungsfragen und Kriterien für die sprachvergleichende Untersuchung von Sprachproduktionsdaten. Die Bereitschaft, englische Texte zu lesen und auf Englisch zu kommunizieren wird vorausgesetzt.
Vier gemeinsame Seminarsitzungen (online) werden bereits im März 2022 stattfinden (jeweils Mittwoch 10-12). Während der regulären Semesterzeit der WWU werden die Gruppen hauptsächlich getrennt arbeiten. Die wöchentlichen Seminarsitzungen finden dann in Präsenz statt. Das Seminar schließt mit einem studentischen Workshop, zu dem die Seminargruppe aus den Niederlanden am 20.-21. Mai nach Münster reisen wird.
German and Dutch belong to the typologically exceptional group of so-called verb-second languages with a verb-final clause structure (XVOV). In collaboration with students from Radboud University Nijmegen (MA Language and Communication) wie will study research literature about the clause structure of German and Dutch. The aim is to investigate the syntax of V2 languages in comparison to SVO languages like English with a focus on information structure, discourse organisation, language processing and language acquisition. In joint empirical projects, students from both groups will develop research questions and criteria for the analysis of oral production data.
Four joint seminar sessions (online) will already take place in March 2022 (Wednesdays 10-12). During the regular semester time, the groups will mainly work separately. The weekly seminar sessions will take place in presence. The seminar will conclude with a student workshop, for which the seminar group from the Netherlands will travel to Münster on Mai 20-21.
- Lehrende/r: Christine Dimroth