Gegenstand des PS ist das aktuelle Italienisch, das als Sprache der Medien (Radio, Fernsehen, Kino) und der Öffentlichkeit mündlich gebraucht wird und damit auch die Umgangssprache als 'Modell' beeinflusst. Zunächst wird die Ebene der 'gesprochenen Sprache' als linguistisches Problem hinsichtlich ihrer syntaktischen, morphologischen und phonischen Merkmale erarbeitet. Danach werden die Besonderheiten dieser Varietät in Italien in Bezug auf dialektale und i. w. S. regionale Aspekte sowie auf neue Erscheinungen in Grammatik und Wortschatz hin untersucht, die möglicherweise Teil eines Sprachwandels sind. Als Materialbasis dienen aktuelle Video- und Tonaufnahmen, die auch zur Erarbeitung und Präsentation der Referate genutzt werden. Es werden auch Aspekte des ‚parlato nello scritto‘ anhand geeigneter literarischer Texte einbezogen. Die Kenntnis folgender Lektüre ist Voraussetzung: P. Koch, W. Oesterreicher, Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen 2011, Kap. 5.4.

 

Anmeldung über HISLSF. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2022
ePortfolio: No