Wir besuchen verschieden alte Tagebauseen, teilweise geflutete Tagebaue, renaturierte Tagebaue und besichtigen einen aktiven Tagebau. Dabei soll ein Eindruck der verschiedenen gewässerchemischen Probleme (Versauerung, Sulfatbelastung) vermittelt werden und die Dimension der Problematik verdeutlicht werden. Wir messen Gewässerqualität und schauen Seesedimente an und besprechen die Prozesse der Versauerung und mögliche Gegenmaßnahmen.

Die Exkursion umfasst 4 Tage, die wir in der Woche noch frei planen können (Vorbesprechung, Mo-Do, Di-Fr, Mi-Sa) nach Ende der Vorlesungszeit.

Jeder(r) Teilnehmer(in) hält eine Kurzpräsentation während der Exkursion. Die Literatur hierzu wird gestellt.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2022