Die Übung nähert sich der Geschichte unterschiedlicher Imperien im 19. und 20. Jahrhundert, indem sie die vielfältigen Zwischenräume und Kontaktzonen von „Zentrum“ und „Peripherie“, Metropole und Kolonie zum Ausgangspunkt nimmt. Nach einer theoretischen Einführung rücken vor allem exemplarische Figuren des „Dazwischen“ in den Mittelpunkt. Etwa anhand von Lehrern, Wissenschaftlern, Missionaren, Händlern oder autochthonen Eliten sollen zum einen die facettenreichen Verflechtungen und Transfers, zum anderen die unterschiedlichen Lebens- und Handlungsbereiche imperialer Beziehungen beleuchtet werden.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2021/22
ePortfolio: Nein