Im Seminar setzen wir uns mit Texten von zum Großteil nicht kanonisierten Autoren auseinander, die um 1900 entstanden und im weiteren Sinne als ‚fantastisch‘ einzuordnen sind. Auf theoretischer Ebene beschäftigen wir uns mit verschiedenen Definitionen des Fantastischen (bspw. Todorov, Durst, Cersowsky), wenden diese auf die Beispieltexte an und zeichnen so die (internationale) Literaturgeschichte des Fantastischen (Gothic Novel, Horror, SciFi, Fantasy) in groben Zügen nach.
Die Studierenden haben die Möglichkeit, die Ergebnisse des Seminars auf der Tagung "All-Imaginationen in der kulturellen Landschaft zwischen 1880 und 1920", die Ende Januar 2022 am Germanistischen Institut stattfindet, im Rahmen eines Posterslams zu präsentieren.
Besprochene Autoren sind unter anderem: Hanns Heinz Ewers, Alexander M. Frey, Gustav Meyrink, Paul Scheerbart

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2021/22