Im Seminar wird das Thema Gesundheitsförderung in schulischen und außerschulischen Feldern bearbeitet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf dem Sportunterricht am Berufskolleg, weil der Gesundheitsbezug im Rahmen der berufsfeldbezogenen Lernfelddidaktik besondere Chancen bietet.

Ausgehend von den Vorerfahrungen der SeminarteilnehmerInnen werden die unterschiedlichen Akteure und Zielgruppen (z.B. SchülerInnen/ Auszubildende und Lehrkräfte) im Hinblick auf das Gesundheitsverhalten und die gesundheitsfördernden Verhältnisse betrachtet. Verschiedene Gesundheitsmodelle und Studien bieten Ansatzpunkte, um gesundheitsförderliches Verhalten und angemessene Rahmenbedingungen – auch über den Sportunterricht hinaus - zu entwickeln. Eigene Projektideen, Vorträge und Studien zum Thema sollen das Thema Ziel ist es, gemeinsam im Seminar Herausforderungen und Potenziale der Gesundheitsförderung zu identifizieren und entsprechende Einstellungen und Kenntnisse in den zukünftigen Schulalltag miteinfließen zu lassen.

Im Seminar sollten synchrone und asynchrone Sitzungen kombiniert werden mit digitalen Methoden, die sich in den letzten Semestern als motivierend gezeigt haben. Da aber coronabedingt Einschränkungen zu "3G", "2G" oder womöglich "1G" zu erwarten sind und niemand in diesem Seminar ausgeschlossen wird aufgrund seiner individuellen Entscheidungen, werden alle Termine ausschließlich digital stattfinden!

Bitte beachten Sie das gesonderte Wahlverfahren für Seminarveranstaltungen der Sportdidaktik sowie für die Methodenseminare im Praxissemester. Die aktuellen Wahlzeiträume finden Sie unter folgendem Link:

https://www.uni-muenster.de/Sportwissenschaft/studium/organisatorisches/termine_fristen/index.html

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2021/22