Die „Theologie des Neuen Testaments“ strebt danach, den theologischen Gehalt der neutestamentlichen Schriften in ihrer Gesamtheit und ihrem Zusammenhang darzustellen. Dabei ist sie eine durchaus umstrittene Disziplin: Gilt sie den einen als Kulminationspunkt bibelwissenschaftlicher Arbeit am Neuen Testament, so ist sie für die anderen ein letztlich anachronistischer Versuch, die spannungsvolle Vielfalt der neutestamentlichen Schriften (vgl. Modulkurs) in eine künstliche Einheit umzuformen. Die Lehrveranstaltung widmet sich den Grundfragen, ob und wie eine „Theologie des Neuen Testaments“ gegenwärtig zu konzipieren ist und ob und wie diese als interdisziplinäres Scharnier zwischen der neutestamentlichen Exegese und den übrigen Fächern der Theologie fungieren kann.

Semester: WiSe 2021/22