Der für alle Studienanfänger im Bachelor obligatorische Kurs beginnt in der ersten Woche der Vorlesungszeit! Er kann auch mit gar keinen oder geringen Italienischkenntnissen begonnen werden, allerdings werden von Anfang an auch Originaltexte (zunächst noch mit deutscher Übersetzung) gelesen werden. Eine Anmeldung via HISLSF ist erwünscht. Am Ende der Veranstaltung steht eine schriftliche Klausur von 90 Minuten Länge.

WICHTIGER HINWEIS: Alle angehenden Studierenden des Italienischen müssen sich im Sprachenzentrum einem C-Test unterziehen, und zwar spätestens am Beginn der ersten Woche der Vorlesungszeit (genauere Informationen finden Sie auf der Homepage des Sprachenzentrums: spz.uni-muenster.de). Wer in diesem C-Test 45 Punkte und mehr erzielt, darf und sollte bereits im Wintersemester 2021/22 die Sprachkurse „Sprachkompetenz I” und „Übersetzung Deutsch-Italienisch I” besuchen. Studierende, die 44 Punkte oder weniger erzielen, besuchen stattdessen Vorbereitungskurse, und zwar gemäß folgender Aufteilung:

Wer 0-29 Punkte erreicht hat, geht im Wintersemester 2021/22 in den Vorbereitungskurs I (4 Stunden pro Woche) und besucht im Sommersemester 2022 den Vorbereitungskurs II (4 Stunden pro Woche). Im Wintersemester 2022/23 wird er /sie dann die sprachpraktischen Übungen des Grundlagenmoduls aufnehmen können.

Wer 30-44 Punkte erreicht hat, besucht im Wintersemester einen Sprachkurs „Italienisch mit Vorkenntnissen 1 + 2” für Studierende aller Fakultäten im Sprachenzentrum (weitere Infos und Anmeldung finden Sie unter spz.uni-muenster.de) und im Anschluss daran ab dem 7. Februar 2022 (in den Semesterferien) einen zweiwöchigen Blockkurs, der als Äquivalent des Kurses „Sprachkompetenz I” des Grundlagenmoduls dient. Ab dem Sommersemester 2022 kann er/sie dann ganz regulär mit dem Kurs „Sprachkompetenz II” fortfahren.

Ein Italienisch-Studium ohne sprachliche Vorkenntnisse ist möglich, aber nur bei besonders großer Einsatzbereitschaft sinnvoll.

 

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2021/22
ePortfolio: No