In diesem Seminar arbeiten wir grundlegende Theorien zur Ausprägung und zum Training der verschiedenen Kraftfähigkeiten auf. Aktuelle Forschungsaktivitäten zum Thema werden wir berücksichtigen. Darauf aufbauend werden wir den Einsatz von Krafttraining im Trainingsprozess von verschiedenen Sportarten besprechen.

In praktischen Einheiten werden verschiedene Formen des Krafttrainings (z.B. isoliert vs. komplex) betrachtet, Methoden zur Kraftdiagnostik durchgeführt und Hinweise zur optimalen Bewegungsausführung gegeben.

Es wird erwartet, dass die Teilnehmer aktiv an den praktischen Einheiten teilnehmen können und während des Seminars selbstständig ein mehrwöchiges Krafttraining durchführen können.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Krafttraining in diesem Seminar als Teil eines sportartspezifischen Trainings wissenschaftlich betrachtet wird. Hierbei geht es um die Fragestellung wie die Ausprägung einzelner Kraftfähigkeiten realisiert werden kann mit dem übergeordneten Ziel der Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Athletinnen und Athleten.

Fragestellungen, die sich auf das Krafttraining im Freizeitsport an sich beziehen (Wie bekomme ich einen größeren Biceps? Wie reduziere ich den Fettgehalt? Was muss ich essen um zu optimal zu hypertrophieren, etc), werden nur am Rande behandelt.

Bitte beachten Sie:

Für die Seminare der Trainingswissenschaft existiert ein eigenes Wahlverfahren unter https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=55178#section-0.

Eine alleinige Anmeldung in Quispos ist nicht ausreichend!

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2021/22