Das Seminar widmet sich dem Thema "Lyrik als Vortragskunst". Die Gattung eignet sich besonders für die Förderung ästhetischen Erlebens. Neben theoretisch-begrifflichen Grundlagen, die unter anderem einen Zusammenhang zwischen Performativität und literarischem Erleben schaffen, steht die Rezeption und Produktion fremder wie eigener Texte im Mittelpunkt, welche unter Einbezug didaktischer Konzepte für den Literaturunterricht in der Grundschule fruchtbar gemacht werden soll. Der Unterschied zwischen Hören und Lesen sowie aktive Sprech- und Vorleseübungen bilden zentrale, anwendungsorientierte Beispiele.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2021/22