Dieser Kurs vermittelt vertiefte Kenntnisse zu historischen Entwicklungen in der islamischen Welt von der Zeit und Vorzeit der Entstehung des Islam im 7. Jh. bis ins 13. Jh. Besonderes Augenmerk wird auf den sog. Nachfolgestreit, erste gesellschaftspolitische Ordnungsformen, den ersten großen muslimischen Dynastien der Umayyaden und Abbasiden gelegt. Im jeweiligen zeitlichen Kontext werden Europäisch-muslimische Begegnungen dargestellt. Der Kurs legt Wert auf thematische Fragen wie das Verhältnis von Politik und Religion, die Sozial- und Ideengeschichte der muslimischen Welt. Dabei lernen die Studierenden, fachliche sowie interdisziplinäre Fragestellungen historisch und systematisch akkurat zu analysieren.
- Lehrende/r: Assem Hefny
Semester: WiSe 2021/22
ePortfolio: Nein