DIESER KURS FINDET ONLINE STATT!

 

In diesem Forschungsseminar begleiten die Studierenden klima- und energiepolitische Prozesse im Kreis Steinfurt.

 

Der Kreis Steinfurt hat im Jahre 2012 als eine von bundesweit 19 Kommunen den Zuschlag für das Förderprogramm „Masterplan 100 % Klimaschutz” des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) erhalten.

 

Inzwischen sind ambitioniertere Ziele der Energie- und Klimapolitik von der Bundesregierung formuliert worden. Auch fällte das Bundesverfassungsgericht ein „Klima-Urteil”[1], das einen Budget-Ansatz einfordert, und die Bewegung Fridays for Future (und andere) setzen sich dafür ein, dass ein global faires CO2-Budget eingehalten wird.

 

Städte und Gemeinden sind oft Vorreiter für Klima- und Umweltschutz. Auch der Kreis Steinfurt möchte Maßnahmen auf dem Weg zu einer vorgezogenen Klimaneutralität ergreifen. Als Unterstützung für diesen Prozess sollen in diesem Forschungsseminar Konzepte und Empfehlungen entwickelt und umgesetzt werden.

 

Bestandteile des Seminars sind: (1) die Organisation eines (ggf. virtuellen) Workshops mit Stakeholdern und Bürger:innen, (2) die Entwicklung eines Maßnahmenbündels (Handlungsempfehlungen) für ein klimaneutrales Steinfurt vor 2045 und (3) die Diskussion des Konzepts auf einem simulierten Fachworkshop.

 

Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Kreis Steinfurt aus Teilorten sehr unterschiedlicher Größen besteht.

 

Lernziele:

  1. Verständnis von Handlungsoptionen für Klimaneutralität einer ländlichen Kreisverwaltung.
  2. Fähigkeit, partizipative Veranstaltungen durchzuführen + Fähigkeit, politische Handlungsempfehlungen zu formulieren.

 

Dieses Seminar war bereits für das Sommersemester 2021 geplant, wurde aber Corona-bedingt verschoben. Der hier angedachte Plan ist auch remote umsetzbar.

 

 

 

Ablauf:

KW 41: Präsenz / virtuell 1: 14.10.21, 11:00-12:00 Uhr: Kick Off

KW 42: Selbstlernphase 1: Energie- und Klimaszenarien – wie schaffen wir 1,5°C? (Video)

KW 43: Selbstlernphase 2: Klimaneutrales Steinfurt: Szenarien für den Kreis (Text)

KW 44: Präsenz / virtuell 2: 4.11.21, 11:00-12:00 Uhr: Was plant der Kreis und wer sind relevante Stakeholder? (Diskussion mit einem externen Gast)

KW 45: Selbstlernphase 3: Reflexion

KW 46: Selbstlernphase 4: Wie organisiere ich einen erfolgreichen Workshop? (Leifaden/Video)

KW 47: Selbstlernphase 5: Handlungsempfehlungen / Lessons-drawing (Text); Ideensammlung von Effizienz-, Konsistenz- und Suffizienzmaßnahmen für vorgezogene Klimaneutralität

KW 48: Präsenz / virtuell 3: 02.12.21, 11:00-12:00 Uhr: Workshopvorbereitung und Aufgabenverteilung

KW 49: Selbstlernphase 6: Übungen zu Präsenz, Wirkung, Auftritt, Moderation (Videos)

KW 50: Präsenz / virtuell 4: 13.12.21, 16:00-18:00 Uhr: partizipativer Workshop mit Beiträgen der Teilnehmer:innen

KW 51 Weihnachtspause

KW 52 Weihnachtspause

KW 01 Weihnachtspause

KW 02: Selbstlernphase 6: Reflexion des Workshops und Überarbeitung der Handlungsempfehlungen

KW 03: Präsenz / virtuell 5: 20.01.21, 11:00-13:00 Uhr: Fachworkshop zu Handlungsempfehlungen (1) Key-Note von Pia Mamut; (2) Vorstellung der finalen Handlungsempfehlungen und Feedback dazu.

KW 04: Selbstlernphase 6: Zusammenfassung des Maßnahmenkonzepts

KW 05: Präsenz / virtuell 5: 03.02.2021, 11:00-12:00: Abschlusssitzung / „Feier” des Abschlusses

 

Methoden: Selbstlernphasen, Videos, Texte, Diskussionen mit Praxis- und Fachexpert:innen, Projektplanung und -durchführung im Team

 

Die Teilnehmenden erstellen über das Seminar hinweg ein Portfolio, das als Prüfungsleistung gewertet wird. Es besteht aus individuellen Beiträgen zu dem partizipativen Workshop und zum Maßnahmenkonzept.

 

Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im gesamten Lehrforschungsseminar

 

Die Forschung findet in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner (Kreis Steinfurt) statt und ist in das BMBF-Forschungsprojekt „Die Rolle von Energiesuffizienz in Energiewende und Gesellschaft” (EnSu) eingebettet.

 

Lehrender: Dr. rer. pol. Benjamin Best, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Senior Researcher am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

[1] BVerfG, Urteil vom 24.03.2021, - 1 BvR 2656/18 und andere: https://www.bverfg.de/e/rs20210324_1bvr265618

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2021/22