Inhaltliche Schwerpunkte:

Die biblische Prophetie verkündete nicht exklusive Wahrheiten nach einem Blick in die Glaskugel. Sie verbreitete keine fragwürdigen Zukunftsprognosen. Vielmehr bot sie prägnante Gegenwartsdiagnosen und übte Kritik am herrschenden Wahrheitsdiskurs. Das schloss die Enthüllung politischer Lügen ein. In beiden Teilen der Bibel wird auch zwischen wahren und falschen Propheten unterschieden, um Spaltungen und Gewalt abzuwenden. Einige Facetten dieses Erbes sollen in der Übung vermittelt werden – es ist eine bedeutende Ressource der evangelischen Ethik des Politischen.

Die Doppelaufgabe der prophetischen Kritik und der Kritik der Prophetie stellt sich auch heute, in demokratisch verfassten Gesellschaften, und zwar besonders in Zeiten ihrer Gefährdung.

Vieles, was aus der Geschichte des Faschismus des 20. Jahrhunderts bekannt ist, hat in den letzten Jahren weltweit wieder Einfluss gewonnen. Dazu gehört die Verbreitung von Lügen und Feindbildern, gepaart mit Attacken gegen Medien, Wissenschaftlerinnen, Künstler und Journalistinnen, die sich um Aufklärung und Wahrheitsfindung bemühen und mit ihrer Arbeit für Diversität stehen.

Im zeitgenössischen Schwerpunkt der Übung soll daher das gerade neu veröffentlichte, 70 Jahre alte Buch Falsche Propheten - Studien zur faschistischen Agitation von Leo Löwenthal studiert werden. Je nach Interesse der Teilnehmenden werden weitere Texte aus der politischen Theorie und Ethik und sachdienliche Recherchen herangezogen, die zur Orientierung über Lüge und Wahrheit in der Politik beitragen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2021/22