Als erster deutschsprachiger Artusroman erzählt Hartmanns von Aue um 1180/90 verfasster Text die Geschichte des jungen Ritters Ereck im Rahmen einer gattungstypischen Doppelwegstruktur, welche die Abenteuer des Helden organisiert. In einem ersten Teil gewinnt Ereck die Tochter eines verarmten Grafen, Enite, die zugleich die schönste aller Frauen ist. Die gemeinsame Herrschaft über das väterlich vererbte Land scheitert indes: Ereck, der plötzlich nur noch an seiner Ehefrau interessiert ist, ‚verligt‘ sich, wie es im Text (V. 11104/10123) heißt – er verbringt seine Tage nur noch mit Enite im Bett und vernachlässigt seine herrscherlichen Pflichten. Im zweiten Teil des Romans entfernt sich das Paar daher noch einmal gemeinsam vom Hof, um die gesellschaftliche Schande durch das Bestehen zahlreicher Bewährungsproben wieder in einen Zustand höfischer Freude zu überführen.

Das Seminar soll unter Berücksichtigung verschiedener thematischer Schwerpunkte eine erste Einführung in Hartmanns ‚Ereck‘ und die Grundlinien der entsprechenden Forschungsdiskussion geben. Es wird untergliedert sein in eine Lektürephase, in welcher der Roman zunächst blockweise gemeinsam gelesen und erarbeitet wird, und eine anschließende Phase der intensiven Auseinandersetzung mit der einschlägigen Sekundärliteratur.

Dem Seminar ist zu drei separaten Blockterminen zudem eine obligatorische Übung zugeordnet, die es in methodischer und praktischer Hinsicht ergänzt. Im Seminar besprochene Einzelaspekte können dabei vertieft, verfolgte wissenschaftliche Ansätze und Methoden darüber hinaus kritisch reflektiert und auf ihren Ertrag hin hinterfragt werden. Im Zentrum wird dabei stets die eigene praktische Arbeit stehen. In gemeinsamer Auseinandersetzung mit der Vorbereitung, Durchführung und Präsentation von Referaten und Hausarbeiten sollen Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt und gefestigt werden.

Benötigt wird folgende Ausgabe des mittelhochdeutschen Textes mit einer Übersetzung ins Neuhochdeutsche, die bereits vor Seminarbeginn angeschafft werden sollte:

Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Hrsg., übersetzt und kommentiert von Volker Mertens. Stuttgart: Reclam (Reclams Universal-Bibliothek 18530).

Das Seminar wird von einem eigenen Learnweb-Kurs begleitet, u. a. mit weiteren Texten zur Vor- und Nachbereitung. Informationen zum Kurs folgen in der ersten Sitzung des Seminars.


Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2021/22