Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen 

· unterschiedliche Erscheinungsformen von Sport und Spiel verstehen. 

· Merkmale allgemeiner Spielfähigkeit erkennen, ihre eigenen Spielfähigkeiten einschätzen und einen Test zur allgemeinen Spielfähigkeit (Kolb) bestehen. 

· das Wesen der großen Sportspiele verstehen. 

· verschiedenartige kleine Spiele erproben und reflektieren. 

· Grundlagen von Training und Analyse in den Sportspielen kennenlernen.

 

Literatur: Güllich, A. & Krüger, M. (Hrsg.). (2013). Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Berlin: Springer.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2021/22