In vielen Stellenausschreibungen wird soziale Kompetenz als „Soft Skill“ gefordert. Auch von Lehrkräften erwarten wir, dass sie sozial kompetent handeln – im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, mit Kolleginnen und Kollegen und mit Eltern. Der Begriff „Sozialkompetenz“ wird jedoch so vielfältig genutzt, dass gar nicht immer so klar ist, was genau darunter zu verstehen ist. Oft wird er verbunden mit Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Kompromissfähigkeit, Reflexionsfähigkeit usw. In diesem Seminar wollen wir klären, was mit dem Konstrukt „Sozialkompetenz“ genau gemeint ist, wie man es wissenschaftlich messbar machen kann, welche Wirkungen ihm zugeschrieben werden und ob, und wenn ja wie, sich Sozialkompetenz lernen lässt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2021