Das 1962 erschienene How to Do Things with Words ist vielleicht das einflussreichste Werk John Austins und seine darin angestoßenen Ideen nehmen bis heute eine zentrale Rolle in der sprachphilosophischen Debatte ein. Er vertritt hierin die These, dass nur ein kleiner Teil sprachlicher Äußerungen solche sind, die als wahrheitswertfähig eingeordnet werden können.

Welche anderen Typen von Sprechakten es nach Austin gibt, wie diese begangen werden und wie diese scheitern und gelingen können, werden wir in diesem Seminar anhand der 12 Vorlesungen des englischsprachigen Werkes erarbeiten.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2021