Gegenstand der Lektüre-Übung ist eine intensive Beschäftigung mit der Chronik des Prager Domdechanten Cosmas. Dieses Werk des ersten bekannten böhmischen Chronisten, das wahrscheinlich innerhalb einer recht kurzen Zeitspanne zwischen 1119 und 1125 verfasst wurde, ist auch das einzig bekannte Werk des Cosmas. Gleichzeitig bildet es die erste nationale Gründungserzählung der Böhmen und verortet das Land geographisch als Teil Europas und dessen Bewohner innerhalb der christlichen Welt. Es bietet einen hervorragenden Einblick sowohl in die Anfänge der Historiographie als auch in die Herrschafts- und Gesellschaftsformen im mittelalterlichen Böhmen des 12. Jahrhunderts. Der in der alten Schreibtradition gehaltene und nach streng annalistischer Ordnung konzipierte historiographische Text besteht aus drei Büchern. Thematisch umfasst die Chronik ca. 230 Jahre datierbarer böhmischer Geschichte und die ihnen vorangestellte sagenumwobene Vorgeschichte des Landes, wie sie von den Ältesten tradiert wurde. In der Veranstaltung werden jeweils ausgewählte Ausschnitte aus der genannten Quelle gelesen und anschließend diskutiert. Da sowohl eine deutsch- als auch eine englischsprachige Übersetzung zur Verfügung stehen, ist die Kenntnis der lateinischen Sprache nicht Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.
- Lehrende/r: Martin Koschny