Es geht hier in erster Linie um die Haltung der Lehrperson gegenüber den Schülern und nur am Rande um „Techniken”. Die eigene klare Haltung ist die Basis, die durch den Schulalltag trägt und flexibles Handeln ermöglicht. Wie gehe ich auf die Schüler*innen zu? Wie reagiere ich spontan in herausfordernden Situationen?
Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der menschlichen Interaktion und schauen dabei unter anderem auch auf die Entwicklung von Kindern und die Bindungsforschung, um besser zu verstehen, was zwischen Menschen wirksam ist. Die beziehungsstärkenden Prinzipien der Kommunikation wenden wir auf die Schulsituation an und untersuchen ganz praktisch in Übungen, welche Resonanz unser kommunikatives Verhalten hervorruft. Da geht es zum Beispiel darum, wie ich dazu beitragen kann, dass Schüler*innen sich im Unterricht (gerne) beteiligen, wie ich Gespräche mit der ganzen Klasse leite, mit Angriffen umgehe, altersgerecht formuliere oder eigene Fehler korrigiere.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2021