Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Als Teil eines der zu Studienbeginn vorgesehenen Module (EBS), werden im Seminar einleitend wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens gemeinsam erarbeitet, welche eine Grundlage für Ihr weiteres Studium darstellen. Hierzu zählen die Themen Literaturrecherche, Zitieren und Bibliographieren, korrektes Argumentieren und erkennen logischer Fehlschlüsse sowie das Erstellen eines 'Grundgerüstes' für schriftliche Arbeiten mittels Microsoft Word.
In den Folgesitzungen beschäftigen wir uns mit gesellschaftlichen Funktionen von Schule, Aufgaben von Lehrkräften, psychologischen Lerntheorien, didaktischen Modelles sowie Merkmalen guten Unterrichts. Den Seminarabschluss bildet eine Auseinandersetzung mit unbequemen Ergebnissen der Intelligenzforschung.

Die Fähigkeit und Bereitschaft u.a. auch englischsprachige wissenschaftliche Texte zu lesen, wird vorausgesetzt. Die unbenotete Studienleistung besteht in der Bearbeitung mehrerer kleiner Aufgaben, mit denen i.d.R bereits im Seminar begonnen wird, die aber selbständig (Hausaufgabe) fertigzustellen sind.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2021