Das Lehrforschungsprojekt 1 und 2 ist 4-stündig. Für das Modul MA 10 "Explizite und implizite Organisation" können 4 SWS erworben werden.
Spätestens das durch die COVID-19 Pandemie erlebte radikale Runterfahren des Kulturlebens zeigt, welche System(ir)relevanz der Kultursektor angeblich hat. Umbrüche, Insolvenzen und kreative digitale Lösungen richten diesen wichtigen Wirtschaftssektor völlig neu aus. Das Lehrforschungsprojekt soll das Verständnis für die Kultur- und Kreativszene vertiefen und Feldforschungen an exemplarischen Beispielen durchführen. Dazu zählt sowohl das Ziel, dass die in den Teilgebieten wichtigen Begriffe beherrscht, Theorien, empirische Daten und Konzepte erarbeitet und angewendet werden. Ein weiteres Ziel ist es, den Transfer auf eigene oder beobachtete Praxis zu erreichen und eine Schärfung der analytischen und methodischen Fähigkeiten der Studierenden zu bewirken. Anhand empirischer, theoretischer und eigener Studien, incl. Interviewschulung soll dieses Lernziel kompakt im Projekt-Semester verwirklicht werden. In den studentischen Projekten werden damit eigene Forschungsfragen und empirische Studien angeleitet, um die erarbeiteten Befunde präsentieren und schriftlich ausformulieren zu können. Ebenso kann sich dieser Auftakt auch zu Masterarbeiten weiter entwickeln.
- Lehrende/r: Stefanie Ernst