Die Veranstaltung hat die Vermittlung von Konzepten, Feld- und Labormethoden in der Analyse von Stoffkreisläufen zum Inhalt und setzt sich aus einem Vorbereitungsseminar sowie einer Projektwoche an einem Gewässer- oder Moorstandort zusammen.  Teilnehmerinnen und Teilnehmer lesen und bewerten einzelne Aufsätze der wissenschaftlichen Originalliteratur und bereiten Inhalte in Kurzreferaten auf um sich mit der Thematik vertraut zu machen. Anschließend werden in Kleingruppen jeweils eine Arbeitstechnik erarbeitet (z.B. Nährstoffmessung, pH- und Sauerstoffmessung, CO2 und CH4-Messung, Chlorophyllmessung, Gasaustausch-Wasser Atmosphäre, Abflussmessung). Während der Projektwoche werden die Arbeitstechniken angewendet und die erhobenen Daten von der Gruppe anschließend in einem Bericht in Artikelform zusammengefasst. Der Leistungsnachweis erfolgt über die mündliche Präsentation im Seminar und aktive Teilnahme an der Projektwoche sowie bei der Erstellung des Berichtes. 

Die Projektwoche findet voraussichtlich vom 26.-30 Juli am Großen Heiligen Meer statt.

Der Seminarteil wird nach Absprache während des Semesters in Blöcken durchgeführt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2021