„Die Augsburger Puppenkiste gehört zur DNA dieses Landes“, heißt es im Klappentext zu Thomas Hettches 2020 erschienenem Roman „Herzfaden“. Hettches Roman erzählt davon, wie Walter Oehmichen mitten im Krieg für seine Töchter ein Marionettentheater baut, wie es 1944 im Bombenangriff verbrennt und wie es schließlich zur bundesrepublikanischen Institu-tion wird. Dieser aktuelle Roman wird im Mittelpunkt des Seminars stehen, doch wir werden die literarische Magie der Marionetten zurückverfolgen: Gelesen werden motivgeschichtlich zentrale Texte von Goethe, Kleist, Storm und Schnitzler, dazu Gedichte von Rilke und Paul Celan. Die hölzerne Puppe an unsichtbaren Drähten – für die einen wird sie zur Figur der menschlichen Determiniertheit, für die anderen zum Inbegriff der Freiheit des Spiels. Ein Spannungsfeld, in dem sich auch Hettches Roman bewegt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2021