Spätestens seit der aktuellen Covid-19-Pandemie stehen Verschwörungstheorien (VT) wieder hoch im Kurs. Sie werden allerdings nicht mehr bloß in privaten Räumen wie an Stammtischen als eine seit eh und je übliche Form der Klatschkommunikation gepflegt, sondern sie sind inzwischen zu einer machtvollen Form der politischen Kommunikation avanciert. Die Proteste auf den Massendemonstrationen gegen die Infektionsschutzmaßnahmen treffen sich mit dem Machtkampf um staatliche Instanzen, wie die QAnon-Bewegung in Trump den Retter gegen eine verschwörerische Weltelite ausgemacht zu haben meint. In einer breiten Palette von Verschwörungsszenarien wird mal von einer kinderblutsaugenden Elite gesprochen, mal die Existenz des Corona-Virus in Frage gestellt, wo gleich wiederum andere behaupten, dass das Virus eigentlich nicht schlimmer sei als eine normale Grippeinfektion usw. aber die Eliten das ausnutzen würden, um z.B. Impfzwang einzuführen oder gar wie z.B. Bill Gates einen Chip in den Körper zu implantieren etc. Nicht selten werden epxlizit oder verdeckt irgendwann doch noch die Juden hinter den 'Corona-Machenschaften' entdeckt, sodass sich der Antisemitismus der VT nicht nur in historischen Analogien erschöpft (wie z.B. 'christliche Kinder verspeisen' oder 'Brunnen vergiften'), sondern auch an konkreten Personen der Gegenwart als Übeltäter (wie Rothschild-Familie oder Georg Soros ) festmachen lässt. Die politische Brisanz der VT zeigt sich dabei vor allem darin, dass damit die Legitimität der gewählten Regierungen in Frage gestellt wird. Mit der Verbreitung der Verschwörungserzählungen setzt sich aber auch eine hochgradig affektiv aufgeladene Kommunikationsform durch, die gegen eine kritische Auseinanersetzung um die eigene Position immunisiert und zur unversöhlichen Spaltung der Gesellschaft führt. Wir werden uns zunächst das Phänomen der VT in ihrer empirischen Vielfalt anschauen. Zur Aufgabe gehört auf jeden Fall die Beschäftigung mit einer konkreten Verschwörungserzählung. Dabei interessiert sich der Kurs für die Typen der Erzählungen, ihre Propagandisten und die Argumentationsstrategien, die in den VT zur Geltung kommen, und schließlich für die Folgen der Verschwörungserzählungen für die demokratische Kultur.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2021