Viele gute Forschungsideen aber nicht das richtige Handwerkszeug zum Beantworten? Lust empirisch zu arbeiten aber keine Ahnung wie? Genug mit abstrakten Konzepten von Statistik – ich will anwenden!

 

In dem Kurs „Einführung in R – Programmieren in der Politikwissenschaft“ erlernen Studierende die Fähigkeiten zur quantitativen Untersuchung von Forschungsfragen. Politikwissenschaften ermöglichen die Analyse vielfältiger Daten: Umfragedaten, amtliche Statistiken, Textdaten sowie Big Data. Mit Hilfe der Software R erhalten die Studierenden einen Einblick in die Generierung, Aufbereitung sowie Analyse verschiedener Datenstrukturen und üben die eigene Anwendung und das Programmieren. Ziel ist es, dass die Studierenden am Ende des Semesters in der Lage sind mit bestehenden Daten zu arbeiten: Datensätze aufzubereiten, Datensätze zu erkunden, Datensätze zu analysieren und statistische Ergebnisse optisch anspruchsvoll aufzubereiten und zu publizieren. Das Seminar hat bewusst keinen thematisch-inhaltlichen Schwerpunkt, da hier genug Raum und Zeit zum Erlernen und Anwenden von R geschaffen werden soll. Dennoch bleiben das Seminar und die Übungsaufgaben nicht abstrakt, sondern beschäftigen sich mit konkreten politikwissenschaftlichen Problemstellungen. Anhand bereits behandelter Inhalte im Studium sowie publizierter Artikel werden die Programmierfähigkeiten erlernt und angewandt.

 

 

Voraussetzung:

Der Kurs richtet sich ausdrücklich an alle interessierten Studierende. Vorkenntnisse in R sind nicht erforderlich. Gewisse Grundkenntnisse (Statistik I & II) sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig. Ein hohes Maß an Interesse und Bereitschaft sich mit skriptbasierter Software auseinander zu setzen ist allerdings unabdinglich.

 

Das Seminar findet komplett online statt. Synchrone Veranstaltungen (über Zoom) wechseln sich mit asynchronen Selbstlernphasen ab.

 

Erster Termin: 13.04.2021 16Uhr (s.t.)

 

Leistungspunkte:

 

Zum Erwerb der Studienleistung muss eine politikwissenschaftliche Analyse programmiert werden. Die Prüfungsleistung besteht aus einer Hausarbeit, welche entweder als Replikation (Überprüfung) einer wissenschaftlichen Studie oder aber als Erweiterung einer bereits konzeptualisierten Hausarbeit geschrieben werden kann.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2021