In einer Welt, in der der Gottesgedanke nicht mehr selbstverständlich ist, ist bereits die philosophische Frage nach Gott ein Abenteuer, denn sie muss gegen den Sinnlosigkeitsverdacht ausweisen, was überhaupt sinnvoll unter Gott vorgestellt werden kann. Dabei bleibt die philosophische Frage nach Gott abstrakt, wenn sie nicht in Dialog mit religiösen Überzeugungen von Gott tritt. Unter dieser Voraussetzung ist 1. ein angemessener Begriff von Gott zu entwickeln und 2. die Frage zu stellen, ob eine Existenzannahme Gottes philosophisch als sinnvoll ausgewiesen werden kann. Von daher sind 3. philosophische Versuche, die Existenz Gottes zu beweisen, zu beleuchten und 4. die philosophischen Beziehungsverhältnisse von Endlichem und Unendlichen, von Zeit und Ewigkeit, von Bedingtem und Unbedingtem auszuloten. 5. können mögliche Eigenschaften Gottes bedacht werden, und 6. sind die philosophischen Anläufe zur Gottesfrage mit dem christlichen Verständnis Gottes als Liebe ins Gespräch zu bringen.

Als Vorbereitung und Appetithappen wird empfohlen: https://www.youtube.com/watch?v=_pU5MiFyhAA

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2021