Die Exkursion „Transalp – mit dem Rennrad über die Alpen“ stellt einerseits eine sportliche Herausforderung dar: Es werden insgesamt fast 600 Kilometer und Alpenpässe (u.a. der Tour de France) mit fast 10.000 Höhenmetern in sechs Tagesetappen überwunden. Andererseits ist eine Radreise ein intensives Körper- und Naturerlebnis: Die Strecke führt uns durch eine wunderschöne alpine Landschaft vom Genfer See (Lausanne) ans Mittelmeer (Nizza). Übernachtet wird auf Campingplätzen. Das Gepäck kann in Begleitfahrzeugen transportiert werden, das in Notfällen auch einzelnen Teilnehmern zur Verfügung steht. Die An- und Abreise erfolgt individuell.

Für ein gelungenes Erlebnis muss jeder Teilnehmer in der entsprechenden körperlichen Verfassung sein. Dies setzt ein regelmäßiges Radtraining das Frühjahr und den Sommer über voraus. Zur Vorbereitung werden gemeinsame Radtouren im Münsterland angeboten.

Für eine angemessene Ausrüstung (Rennrad mit bergtauglicher Übersetzung, Helm, Kleidung für verschiedene Witterungsverhältnisse, Zelt, Isomatte, Schlafsack etc.) ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. 300 Euro werden für Übernachtung, Verpflegung sowie den Transport des Materials eingesammelt. Hinzu kommen die Kosten für An- und Abreise (ca. 150 Euro) sowie Kosten für die Anschaffung der genannten Materialien (ca. 400 Euro). Zu beachten ist, dass die Kosten für An- und Abreise sowie insbesondere für das Material sowohl nach oben als auch nach unten individuell deutlich variieren können (bei der Anreise ist die Anreiseform und der Buchungszeitpunkt entscheidend, beim Material der individuelle Ausrüstungsstand sowie die Möglichkeiten des Leihens von Material und der Bereitschaft zum Verkauf nicht mehr benötigter Ausrüstungsgegenstände nach der Exkursion).

Vor der Tour finden drei verpflichtende Vortreffen statt und zwar am 13. April, 27. April und 13. Juli jeweils von 18 bis 20 Uhr in HO 01. Die Exkursion selbst findet voraussichtlich vom 01.08. (Anreise) bis 09.08. August (Abreise) statt.

Alternative Planung: Sollte eine Durchführung in Frankreich aufgrund der Coron Situation nicht möglich sein ist eine Alternative Durchführung im Sauerland geplant. Diese findet dann mit Tagestouren zwischen 80 und 160 km statt, die nicht minder sportlich herausfordern sind.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2021