Das Seminar nimmt den sogenannten „Neuen Materialismus” als Ausgangspunkt, um am Beispiel ausgewählter Forschungsfelder der Politischen Geographie die Rolle von materiellen und nicht materiellen, menschlichen und nicht-menschlichen Dingen und Prozessen in der Herstellung sozialer (Alltags-)Wirklichkeiten zu beleuchten. Anhand konkreter empirischer Studien zu verkörperten Nationalismen, städtischen Infrastrukturen sowie Affekten/Emotionen sollen grundlegende methodische und theoretische Perspektiven miteinander in Bezug gesetzt werden.

 

Die Vorbesprechung des Blockseminars findet am 24. Februar um 18 Uhr via Zoom statt und ist verpflichtend. Der Link folgt per Mail.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2021