Das Nibelungenlied gilt als eines der bedeutendsten Zeugnisse deutschsprachiger mittelalterlicher Erzählkunst und hat bis heute, auch aufgrund seiner überaus produktiven, facettenreichen, zunehmend auch von modernen Medien geprägten sowie teilweise höchst problematischen Rezeptionsgeschichte, nicht an Faszination und Wirkmächtigkeit eingebüßt. Dies schlägt sich auch in einer Vielzahl an Unterrichtsvorschlägen und -materialien dazu nieder. Vor dem Hintergrund der Fragen nach dem didaktischen Potenzial sowie nach Möglichkeiten der unterrichtlichen Auseinandersetzung mit dem Nibelungenlied und -thema werden im Seminar Unterrichtsvorschläge und -materialien für verschiedene Jahrgangsstufen analysiert und kritisch reflektiert.
- Lehrende/r: Katja Winter
Semester: WT 2020/21
ePortfolio: No