Das Forschungskolloquium bietet Gelegenheit, mit Wissenschaftler/innen aus Münster und insbesondere mit Gästen von anderen Universitäten laufende Forschungsprojekte zu diskutieren. Die Vortragenden berichten aus ihren aktuellen Projekten.

Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen und die aktive Mitwirkung von Studierenden ist sehr erwünscht. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Vortragsthemen vermittelt neue Einblicke in die Entwicklung der Mittelalterforschung. Studentische Teilnehmer können außerdem Kenntnisse und Erfahrungen in der Vortrags- und Diskussionstechnik gewinnen.

Nach Eintrag in eine Mailingliste erhalten alle Teilnehmenden rechtzeitig vor jeder Veranstaltung ein Exposé der Vortragenden mit grundlegenden Informationen zum Thema.

Neu eingeführt ist eine erklärende Einführung in der ersten Sitzung, in der das Programm vorgestellt und erläutert wird. Studierende haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Vorschläge für künftige Vorträge zu äußern. In der ersten Sitzung werden gemeinsame Fragehorizonte vorgestellt, die ein vertieftes Verständnis der Vorträge erlauben und es studentischen Teilnehmern erleichtern, selbst Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2020/21
ePortfolio: Nein